

-
Gemeinsam anpacken, das steht am Samstag, 3. Mai bei „Roßwälden putz(t) munter auf dem Programm. Alle Roßwälderinnen und Roßwälder sind herzlich eingeladen, beim Großreinemachen im Rahmen unseres Dorfjubiläums aktiv mit dabei zu sein. Wir feiern – und deshalb soll unser Dorf bis zum Festwochenende am 24./25. Mai auch blitzesauber werden. Vieles wurde schon in die Wege geleitet: Straßenschilder wurden geputzt bzw. erneuert, Pflanzkübel mit Frühjahrsblühern wurden an vielen Orten aufgestellt, die Kehrmaschine hat die Straßen sauber gekehrt, … hier ein herzliches Dankeschön an die Stadt Ebersbach für deren Unterstützung.
Aber da geht natürlich noch mehr – und dazu brauchen wir euch alle!
Denn gemeinsam Putzen macht mehr Spaß und wenn hinterher alles sauber ist, können wir alle auf unser Dorf und die gemeinschaftliche Aktion richtig stolz sein. Los geht es am Samstag, 3. Mai um 9.00 Uhr an der Grundschule Roßwälden in der Steinbisstraße. Damit sich niemand eine Zerrung holt, starten wir zuerst mit einer kurzen Aufwärmgymnastik. Gretel Neumann, erfahrene Übungsleiterin beim TGV, wird garantiert alle in Schwung bringen.
Alle engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten dazu auch ein praktisches Saubermachgerät als Geschenk, das im Anschluss gleich zum Einsatz kommen kann. Damit nicht genug … es gibt besonders kreative Menschen in unserem Dorf, die auch ein spezielles Lied für die Putzaktion geschrieben haben. Alle sind herzlich eingeladen, beim 1. Roßwälder Putz- und Saubermach-Chor dabei zu sein.
Und wie organisieren wir die Aktion?
Wir haben Roßwälden in verschiedene Bereiche eingeteilt, vor Ort stellen wir dann Teams zusammen, die dann jeweils in einem Bereich gründlich Müll, Unrat, Gras entlang der Straßenkandel …. entfernen sollen. Vor allem die kleinen Stummel, die achtlos weggeworfen werden, denn die sind leider auch in Roßwälden ein Problem. Von 9.30 Uhr bis längstens 12.30 Uhr werden wir gemeinsam den Abfall einsammeln. Und im Anschluss an die Putzaktion gibt es an der Grundschule noch etwas zu essen und zu trinken.
Wir freuen uns über ganz viele helfende Hände! Bitte bringen Sie Arbeitshandschuhe, eine Warnweste, Eimer und Kehrschaufel mit Handbesen mit. Gerne auch einen Bollerwagen oder Ähnliches. Müllsäcke werden gestellt und nach getaner Arbeit an bestimmten Sammelstellen von der Stadtverwaltung auch abgeholt. Wir freuen uns auf euren Einsatz!
Orga-Team
-
Auf dem Kirchhof in Roßwälden soll Katharina Kepler im Jahre 1622 zur letzten Ruhe gebettet worden sein. Die Mutter des berühmten Astronomen Johannes Kepler hat ihre letzten Lebensmonate in Roßwälden zugebracht und ist dort am 13. April vor 403 Jahren gestorben.
Weiterlesen
-
-
-
-
-
Der Countdown läuft: Am kommenden Samstag, 29. März, ist es endlich soweit: unser Jubiläumsjahr startet ganz offiziell mit dem Tag des Waldes, den wir mit einer Baumpflanzaktion gemeinsam feiern wollen.
Weiterlesen
-
-
Heute geht es um den Ursprung der Namensgebung unseres Ortes. Wieso heißt Roßwälden eigentlich Roßwälden?
Weiterlesen
-
Langsam wird es „ernst“: am Samstag, 29. März startet Roßwälden mit dem Tag des Waldes seine Jubiläumsfeierlichkeiten.
Weiterlesen
-
Die Ortseingangstafeln und die Fahnen am Rathaus und Farrenstall weisen seit 1. Januar auf unser großes Jubiläum hin. Jetzt rückt auch der erste Veranstaltungstag im Rahmen des 750-Jahre-Jubiläum von Roßwälden immer näher.
Am Samstag, 29. März, sind alle Roßwälderinnen und Roßwälder, Groß und Klein, recht herzlich eingeladen, am Tag des Waldes teilzunehmen.
Weiterlesen
-
-
Der Neujahrstag war nicht nur der Beginn den neuen Jahres, sondern gleichzeitig auch der Start für die Jubiläumsfeierlichkeiten in Roßwälden. Die Ortseingangsschilder sowie zwei Fahnen am Rathaus und am Farrenstall weisen aktuell auf die 750 Jahr-Feier hin.
-
Der 30. Roßwälder Weihnachtsmarkt bot eine perfekte Kulisse für den ersten offiziellen Einsatz der Roßwälder Dorfbüttel. Ortsvorsteherin Priska Speißer stellte im Rahmen der Eröffnung die neuen „Medienvertreter“ vor und wies auf deren wichtige Rolle im nächsten Jahr hin. Ausgestattet mit Büttel-Mütze und einer Schelle, mischten sich die neuen Offiziellen unter die Besucherinnen und Besucher und verteilten die ersten Flyer zum Jubiläum.
Weiterlesen
-
-
Unser Stadtteil hat nicht nur eine interessante Gegenwart mit viel Entwicklungspotential, sondern auch eine lange Geschichte. Diese ist durch viele Gebäude, die unsere Heimat bereichern, sichtbar. Eine Auswahl an historischen Stellen wurde bereits vor über 10 Jahren in einer Broschüre zusammengetragen, an die dieser Artikel mal wieder erinnern will.
Weiterlesen
-
-
Das Festjahr 2025 anlässlich des 750-jährigen Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung Roßwäldens beschäftigt natürlich auch uns als Stammtisch Heimatkunde Roßwälden. Deshalb suchen wir jetzt aktuelle Fotos für die Dorfchronik, die Roßwälden als lebendigen, sich verändernden Stadtteil abbilden.
Weiterlesen
-
Das bevorstehende Jubiläum „750 Jahre Roßwälden“ im kommenden Jahr wollen wir in den nächsten Monaten auch nutzen, um über historische Einrichtungen, Roßwälder Besonderheiten u.ä. zu informieren. Beginnen wollen wir die lose Serie mit dem……….
Gemeindebackhaus in Roßwälden
Weiterlesen
-