• Stammtisch Heimatkunde Roßwälden

    Wer ist der Stammtisch Heimatkunde?

    Mitbürgerinnen und Mitbürger die sich für Roßwälden und dessen Geschichte interessieren –

    Alt-Roßwälder, Neu-Roßwälder, Auswärtige, Ältere, Jüngere, Frauen, Männer…..

    Er ist eine rein private Interessengemeinschaft

    Wir sind aktiv seit Dez. 2008

    Neue Teilnehmer sind immer herzlich willkommen!

    Was will der Stammtisch Heimatkunde?

    Geschichte, Geschichten, Bräuche in und um Roßwälden lebendig erhalten

    Was tut der Stammtisch Heimatkunde?

    • Sammeln von alten Bildern, Schriften und Dokumenten (keine Gegenstände)   
    • Sammeln, Aufbereiten und Dokumentieren von Informationen zu Themen rund um die Geschichte von Roßwälden
    • Gespräche mit älteren Mitbürgern und Dokumentation dieser Gespräche
    • Vorstellen, veröffentlichen von Arbeitsergebnissen

    Der Stammtisch trifft sich alle 4 Wochen (Sommerpause Juli/August)

    meistens Donnerstags 19:30 Uhr

    Arbeitsteil im Rathaus, danach Ausklang im Bäckerhaus

    Herzliche Einladung
    an alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger

    Die Einladung erfolgt im Stadtblatt und per eMail wenn Interesse und eMail-Adresse bekannt

    Informationen erhalten Sie von:

    Theodor Mayer Tel 7270

    Peter Ambacher Tel 2278

    Erdtraut und Walter Zwicker Tel.8839

    Themen mit denen wir uns z.B. befassten/befassen:

    • Durchführung von Senioreninterviews
    • Wein in Roßwälden
    • Geschichten über Roßwälder Originale, z.B Büttel Ulrich Bauer
    • Kepler und Roßwälden
    • Zementofen II am Mahdeck
    • Vierjahreszeiten in Roßwälden „digitale“ Neuauflage
    • Heimatvertriebene in Roßwälden
    • Zinngießen mit Roßwälder Gießformen
    • Historischer Rundgang Roßwälden
    • Segelfliegen in Roßwälden
    • Kriegsgefangene in Roßwälden
    • Flurbereinigung
    • Alte Schmiede
    • Dorfwaschküche
    • Sammeln von Konfirmandenbildern
    • Geschichte der Raiffeisenbank Roßwälden
    • Häuser gestern und heute
    • Kinderspiele auf der Gass
    • Und viele mehr …….

    Interessante Dokumente

    • Roßwälder Stab
    • Historischer Rundgang
    • Schülerarbeit über Roßwälden um 1880
    • Bericht von Gilbert Tatare – französischer Kriegsgefangener – über seine Zeit in Roßwälden
    • Bericht von Gretel Aurenz über die letzten Kriegstage in Roßwälden
    • Johannes Kepler und Roßwälden
    • Alte Schmiede
    • Dorfwaschküche
    • Zement in Roßwälden
    • Bäckerhaus