- Zur Sanierung der L1152 gibt es folgende Neuigkeiten vom Regierungspräsidium: „Für die Sanierung wird vom Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) momentan ein geologisches Gutachten erstellt. Leider konnten bisher entgegen dem ursprünglichen Zeitplan nicht alle Erkundungen durchgeführt werden. In dem Bereich wurde aktuell eine Glasfaserleitung verlegt, deren Lage in manchen Bereichen unklar ist. Die Glasfaserleitung wurde im Februar von einem Vermesser markiert, so dass die Erkundungen Anfang März abgeschlossen werden konnten. Das Gutachten liegt dann vsl. im April vor. Anschließend kann über das weitere Vorgehen entschieden werden. Eine Umsetzung ist je nach Untersuchungsergebnis und abhängig von den zur Verfügung stehenden personellen und finanziellen Mittel ab dem Jahr 2026 möglich.“ Es wird versucht, das Thema trotzdem irgendwie weiter voran zu bringen, da der derzeitige Zustand der Straße unserer Meinung nach starkes Potential für weitere Unfälle birgt.
- Der Ortschaftsrat hat sich nach Abstimmung einstimmig dafür ausgesprochen, die verbleibenden 4 Baugrundstücke im „unteren Morgen“ an den Bodenrichtwert anzupassen. Die neuen Preise sollen dann 500 €/qm bzw. 530 €/qm betragen, dies wird nun im ATU und Gemeinderat in den nächsten Wochen hoffentlich so zum Abschluss gebracht.
- Das Tiefbauamt hat dem Ortschaftsrat zur Ansicht ein Video des Kanals nach der Drossel am RRB nach dem letzten Starkregen im Februar zur Verfügung gestellt – demnach läuft das Wasser mit hohem Druck und starker Geschwindigkeit wie gewollt ab.
- Am steilen Weg vom Rauhwiesenhof Richtung Linden herrscht viel Verkehr durch private PKWs. Es wird angeregt, hier verstärkt zu kontrollieren, wer ein Durchfahrtrecht hat. Durch die vielen teilweise auch zu schnellen Autos komme es zu gefährlichen Situationen für Spaziergänger und spielende Kinder.
- Für das Wohngebiet Blütenweg wird vorgeschlagen, für eine dauerhafte Verkehrsüberwachung ein mobiles Geschwindigkeitsmessgerät anzuschaffen, da die Zone 30 sowohl an der Kreuzung zum Spielplatz am Steinbruch als auch an der Kurve von der Brunnenstraße her noch zu schnell sei. Hier könnte zum Beispiel die Warnung „Achtung, spielende Kinder“ angezeigt werden.