Roßwälden
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Unser Dorf
    • Daten und Fakten
    • Wappen
    • Geschichte
    • 750 Jahre
  • Grundschule, Kindergärten, Kirchen
    • Grundschule
    • Kindergärten
      • Burg Steinbiss
      • Zwergenstüble
      • Ringweg
      • Naturkindergarten
    • Kirchen
      • ev. Kirche
      • kath. Kirche
  • Ortschaftsrat
    • Mitglieder des Ortschaftsrats
    • Aktuelle Informationen aus dem Ortschaftsrat
  • Einkaufen, Dienstleistungen, Handwerk
    • Einkaufen
    • Dienstleistungen
    • Handwerk und Industrie
  • Vereine, Gruppen
    • TGV – Turn- und Gesangsverein
    • OGV – Obst- und Gartenbauverein
    • Feuerwehr Roßwälden
    • Förderverein Grundschule
    • Roßwälder Wanderfreunde
      • Wanderungen
      • Wir über uns
    • Stammtisch Heimatkunde
      • Aktuelles
      • Dokumentation
    • Nachbarschaftshilfe
    • Spielkreise
    • Roßwälden Aktiv
    • Rokuku
    • BÜKARO
    • Bücherwurm
    • RoKI e.V.
  • Besonderheiten, Sonstiges
    • Roßwälder Rundweg
    • Historischer Rundweg
    • Roßwälder Backhäusle
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Zurück
  • Rückblick zur Vernissage

    Lise Krüger-Barth war glücklich und strahlte: seit Wochen koordinierte sie gemeinsam mit den ausstellenden Künstlerinnen und Künstler aus Roßwälden sowie Dietmar Vogl von der Stadtverwaltung Ebersbach diese Ausstellung. Und die ganze Arbeit hat sich mehr als gelohnt: Am vergangenen Freitag strömten annähernd 200 Gäste ins Rathaus, um bei der Vernissage dabei zu sein. Bürgermeisterin Manuela Raichle und Ortsvorsteherin Priska Speißer erinnerten an das erfolgreiche Jubiläumsjahr, das mit dieser Ausstellung im Rathaus der Gesamtstadt seinen Abschluss findet. „Die Organisatoren, ja alle Roßwälder können sehr stolz auf ihr Jubiläum, auf 750 Jahre, sein. Die Roßwälder haben ihre Dorfgemeinschaft in den Mittelpunkt gestellt, ein hohes Gut, das von der Bevölkerung auch in besonderem Maße angenommen wurde“, so die Bürgermeisterin. 

    Priska Speißer nutzte die Gelegenheit, sich nochmals bei allen ehrenamtlich Engagierten zu bedanken. Dankbar sei sie aber auch für die Unterstützung durch die Stadt Ebersbach, die den bunten Strauß an Veranstaltungen sowohl finanziell als auch organisatorisch in herausragender Weise unterstützt habe. Sei es beim Tag des Waldes, der Dorfputzete, und vor allem auch beim Zustandekommen der Dorfchronik, um die wesentlichsten Punkte zu nennen, das sei alles andere als selbstverständlich.

    Die Ortsvorsteherin ergänzte: „es war uns auch ein Anliegen, dass wir uns mit einem Programmpunkt Richtung gesamt Ebersbach öffnen – herzlichen Dank an alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung, die bereit waren, ihre Werke hier im Rathaus zu präsentieren“.

    Auch Lise Krüger-Barth war als Gesamtverantwortliche der Ausstellung voll des Lobes – alle Künstlerinnen und Künstler bzw. deren Angehörige hätten sehr gut zusammengearbeitet und gemeinsam eine besondere Ausstellung auf die Beine gestellt. Ein besonderer Dank galt auch der Gruppe Kate’n Crazy, die für die musikalische Umrahmung sorgte.

    Die Gäste nutzten anschließend ausgiebig die Möglichkeit die Bilder anzuschauen und mit den anderen Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen, ein würdiges letztes Puzzleteil im Gesamtbild „750 Jahre Roßwälden“.

    Wer bei der Eröffnung nicht dabei sein konnte, hat noch bis Ende des Jahres die Möglichkeit, sich die Bilder im Rathaus anzuschauen.

    Die Bilderpräsentation ist gleichzeitig auch eine prima Werbung für das nächste größere Highlight in Roßwälden – am 9. Oktober 2027 startet die nächste Roßwälder Kunst- und Kulturnacht! Spätestens da heißt es wieder – Wir feiern!

    Orga-Team/SH

  • Rückblick zum Tag des Rosses

    Martin Zaiser hatte einen besonderen Draht zu Petrus – bei optimalem Wetter startete der Tag des Rosses am vergangenen Sonntag auf dem Zaiser Hof an der Wellinger Straße. Der Hausherr hatte zusammen mit seinem Team alles bestens vorbereitet – bereits der Auftakt vor zahlreichen Zuschauern war beeindruckend. 

    Weiterlesen
  • Vernissage am 10. Oktober

    Weiterlesen
  • Tag des Rosses am 21. September

    Weiterlesen
  • Gemarkungswanderung am 14. und 28. September 2025

    Im Zusammenhang mit dem diesjährigen Dorfjubiläum „750 Jahre Roßwälden“ kam der Wunsch auf, Roßwälden mal komplett zu „umlaufen“ und dabei viel Wissenswertes über unseren Ort zu erfahren. 

    Weiterlesen
  • Einladung zu Präsentation der Chronik am 3. Juli

    Herzliche Einladung zur Präsentation der Chronik zu Roßwälden „mehr als 750 Jahre“

    Am Donnerstag, 3. Juli um 19.30 Uhr wird Stadtarchivar Uwe Geiger die mehr als 300 Seiten starke Chronik von Roßwälden in der Ev. Benediktskirche offiziell vorstellen.

    Nach kurzer Begrüßung durch Ortsvorsteherin Priska Speißer werden die verschiedenen Kapitel und umfangreichen Recherchearbeiten kurzweilig erläutert. Die Gäste werden mit vielen Bildern auf eine Zeitreise mitgenommen, die nicht nur die vergangenen 750 Jahre beinhalten, sondern auch das Lebenswerte, Ländliche und Lebensfrohe der Gegenwart Roßwäldens darlegt.

    Im Anschluss besteht die Möglichkeit die Chronik zu erwerben. Ein gemütlicher Ausklang, je nach Wetterlage, im Inneren oder im Außenbereich der Kirche wird das nächste Jubiläumshighlight abrunden.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    Orga-Team

  • Tag des Sports fällt aus

    Weiterlesen
  • Eindrücke von der Tafeley

  • Eindrücke vom Festakt

  • Tag des Sports und der Bewegung

    Weiterlesen
  • Eindrücke vom Tag der offenen Gartenpforte

  • Tag der offenen Gartenpforte

    Weiterlesen
  • Wir feiern bei jedem Wetter 🌦️☔️🌈

    Am Sonntag ist es endlich so weit – unsere Tafeley steht vor der Tür! Auch wenn das Wetter durchwachsen wird, lassen wir uns die gute Laune nicht verderben. Wir feiern trotzdem – gemeinsam und mit guter Stimmung!

    Wer einen Pavillon zur Verfügung stellen kann, reagiert bitte mit einem 👍 und bringt ihn am Sonntagvormittag zwischen 9 und 10 Uhr vorbei. Gewichte sind super, Seitenwände brauchen wir keine. Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Außerdem freuen wir uns riesig über weitere Kuchenspenden für unser kostenloses Kuchenbuffet im alten Feuerwehrmagazin im Rathaus. Jede Leckerei ist willkommen!

    Lasst uns zusammen ein schönes Fest auf die Beine stellen – wir zählen auf euch! 💛

  • Festakt und Tag der Roßwälder Tafeley

    Weiterlesen
  • Roßwälden putz(t) munter trotz Wetterkapriolen

    Petrus macht es einem als Roßwälder/in wirklich nicht einfach: die ganze Woche fast schon sommerliche Temperaturen, aber am Samstag, 3. Mai zeigt das Thermometer wieder 15 Grad weniger an und dann kommt auch noch Wasser von oben dazu. Der zweite Veranstaltungstag im Zeichen des Dorfjubiläums stellte die gute Laune der knapp 70 Teilnehmenden und deren Kleidung auf eine besondere Probe. 

    Bürgermeister Eberhard Keller und Ortsvorsteherin Priska Speißer versuchten zur Begrüßung trotzdem positive Stimmung zu verbreiten. „Schön, dass Roßwälden sogar nass rausputzt“, so das Stadtoberhaupt und Priska Speißer ergänzte: „Bei schönem Wetter kann jeder eine Dorfputzete machen, wir müssen heute wenigstens nicht so schwitzen“. 

    Eingemummt in Regenjacke und Gummistiefel stellten die Roßwälderinnen und Roßwälder wieder mal ihre Durchhaltefähigkeiten unter Beweis. Zur Einstimmung auf den Putztag wurde unter der musikalischen Leitung von Eva Reichert zusammen mit Tim Zondler und Bettina Lumpp das eigens für diesen Tag komponierte Lied (Eva Reichert sei Dank) mit viel Inbrunst gesungen. Fünf Verse standen auf dem Papier und je länger der Putzchor sang, desto kräftiger wurden die einzelnen Stimmen. Damit aber nicht genug: Unter der Leitung von Gretel Neumann machte sich die Putztruppe bei einer morgendlichen Gymnastik fit, schließlich sollte ja niemand beim Bücken oder Zusammenlesen muskuläre Probleme bekommen.

    Immer noch war Petrus stur und ließ es weiterregnen, als die 10 Gruppen sich auf das gesamte Dorfgebiet verteilten. Nach knapp zwei Stunden war der Putz-Einsatz erfolgreich beendet, da schmeckte das gemeinsame Vesper an der Grundschule, ein schöner Abschluss und nochmals ein guter Ort um sich über das Erlebte auszutauschen.

    Was wurde alles gefunden? 

    Ein toter Frosch, Flaschenverschlüsse, unendlich viele Zigarettenstummel, die im Regelfall zwischen 10 und 15 Jahre brauchen um zu verrotten!!!! und leider auch viel Haus- und Restmüll. 

    Erfreulicherweise gibt es viele Bereiche in unserem Dorf wo tatsächlich so gut wie nichts zu finden war, andererseits haben wir leider auch einige „Hotspots“ ausfindig gemacht, die jeden und jede mehr als nachdenklich machen sollten! Sauberkeit im Ort hat auch was mit Achtsamkeit und Wertschätzung der Menschen, die hier wohnen und leben, zu tun. Und achtlos weggeworfene Pizzaschachteln, z.B. hinter der Bushaltestelle am Pfarrhaus beeinträchtigen nicht nur das Dorfbild, sondern die Umwelt wird belastet, Ungeziefer wird angezogen.

    Jeder und jede kann ganz einfach was zu diesem Thema beitragen und „seinen“ Müll zu Hause fachgerecht entsorgen.

    Wir werden sicher in den nächsten Jahren wieder solche Aktionen durchführen und hoffen, dass das, was wir dann an Müll finden immer weniger wird, unsere Umwelt wird es uns danken!

    Vielen Dank an alle, die dabei waren, mit organisiert und geholfen haben. Roßwälden ist einfach was Besonderes!

    Euer Orga-Team/Sybille Hiller 

  • Roßwälden putz(t) munter am 3. Mai

    Gemeinsam anpacken, das steht am Samstag, 3. Mai bei „Roßwälden putz(t) munter auf dem Programm.

    Weiterlesen
  • Katharina Kepler

    Auf dem Kirchhof in Roßwälden soll Katharina Kepler im Jahre 1622 zur letzten Ruhe gebettet worden sein. Die Mutter des berühmten Astronomen Johannes Kepler hat ihre letzten Lebensmonate in Roßwälden zugebracht und ist dort am 13. April vor 403 Jahren gestorben. 

    Weiterlesen
  • Roßwälden putz(t) munter – nächste Jubi-Veranstaltung am Samstag, 3. Mai

    Der Auftakt zu 750 Jahre Roßwälden liegt erfolgreich hinter uns. Weiter geht’s am Samstag, 3. Mai. Das Orga-Team ist dazu wieder auf die Unterstützung aller Roßwälderinnen und Roßwälder angewiesen. Denn an diesem Tag steht die Sauberkeit unseres Dorfes im Mittelpunkt. Wir wollen unser Dorf gemeinsam sauber machen, kehren, putzen, die Kandeln vom Gras befreien, Müll sammeln…..

    Treffpunkt ist die Grundschule Roßwälden. Um 9.00 Uhr geht es dort los. Wir haben uns einiges einfallen lassen: Premiere eines Roßwälder Putzliedes, gemeinsame Gymnastik mit einem Putzgerät, das alle teilnehmenden Familien bekommen, …. Natürlich gibt es nach getaner Arbeit auch wieder was zu essen und zu trinken. Weitere Details dazu folgen im nächsten Mitteilungsblatt.

    Also Termin notieren und dabei sein! 

    Orga-Team

  • Gelungener Einstieg in das Jubiläumsjahr – Tag des Waldes voller Erfolg

    Regnet es oder bleibt es trocken? Das war in der letzten Woche die meist gestellte Frage unter den Organisatoren der Jubiläumsveranstaltungen. Und am Samstag morgen war dann die Begeisterung ob des Nieselregens nicht besonders groß. 

    Vor Ort am Treffpunkt beim Tennisclub in der Roßrainstraße war das Wetter plötzlich Nebensache. Denn rund 120 Roßwälderinnen und Roßwälder aller Altersschichten waren wetterfest angezogen und voller Tatendrang zur Eröffnung des Jubiläumsjahres erschienen. Und ab da hatte Petrus plötzlich ein Einsehen und es hörte auf zu regnen.

    Ideengeber Walter Zwicker und Gregor Buß spielten zum Auftakt auf der Posaune. Offiziell eröffnet wurde der Tag des Waldes dann von Bürgermeister Eberhard Keller und Ortsvorsteherin Priska Speißer. Anschließend erläuterte Revierförster Philipp König den weiteren Ablauf des Samstagvormittags. Wie ein langer Bandwurm setzten sich Groß und Klein in Richtung Maienwald in Bewegung. Mit großer Begeisterung und erstaunlichem Fachwissen erläuterten dort einige Schüler der Grundschule gemeinsam mit Herrn König warum Bäume für uns Menschen, für unsere Natur und für das Klima so wichtig sind. Es folgten wichtige Arbeitsanweisungen, wie die 150 Bäume, die es zu pflanzen galt, fachgerecht in die Erde kommen. Und schon gings los – alle schwirrten ausgerüstet mit Handschuhen, den kleinen Bäumchen und entsprechendem Werkzeug in das bereits von Herrn König und seinem Team bestens vorbereitete Waldstück. Mit vollem Einsatz und großer Begeisterung wurde gebuddelt, eingegraben und stolz auf die jeweiligen Pflanzen gezeigt: „den habe ich eingepflanzt“.

    Ruck zuck waren die kleinen Bäume ihrer neuen Heimat zugeführt. Manch einer hätte noch länger weiter machen können, aber die Arbeit war nach gut anderthalben Stunden getan. Und wie es sich gehört, folgt nach der Arbeit ein gutes Vesper. Während die einen pflanzten, hat das Team um Herrn König bereits den Grill angeworfen. Leckere Grillwürste und etwas zu trinken war der Lohn für die Pflanzaktivitäten. 

    „Das war eine tolle Aktion“, so was könnten wir öfters machen – das war die einhellige Meinung der Teilnehmenden.

    Zum Abschluss wurde der vom Förderverein und der Grundschule Roßwälden gestaltete „Erinnerungsbaum an den Tag des Waldes“ im neu aufgeforsteten Waldstück aufgestellt und mit den Sprüche und Schildchen der von den Grundschülern gestalteten Anhängern dekoriert. 

    Alle die am Tag des Waldes nicht teilnehmen konnten, können sich gerne vor Ort das „Gemeinschaftswerk“ anschauen. Auch ein Besuch in einem Jahr ist sicher mal interessant, um zu sehen, wie sich „unser neuer Wald“ so entwickelt. Dank an alle, die dabei waren!

    Sybille Hiller/Orga-Team

  • Gelungen – erster Einsatz der Dorfbüttel zum 750. Jubiläum

    Petrus hatte ein Einsehen und so konnten die 10 Dorfbüttel ihren ersten Einsatz ohne Regenschirm erfolgreich absolvieren. 

    Pünktlich um 11 Uhr ging es mit großem „Geschelle“ am Rathaus los. Von dort schwärmten die Büttel in die einzelnen Gebiete und berichteten über die bevorstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten und vor allem den Tag des Waldes am 29. März. 

    Nach rund einer Stunde traf man sich nach getaner Arbeit wieder, durchweg zufrieden mit den Einsätzen. So gab es für die Büttel Schnäpsle, ein Glas Wasser, Bonbons oder zumindest ein paar freundliche Worte. 

    Nach der erfolgreichen Premiere liegen noch weitere Arbeitseinsätze vor den 10 Büttel. Denn vor allen offiziellen Jubiläumsveranstaltungen werden die Roßwälderinnen und Roßwälder nicht nur übers Blättle, das Internet oder soziale Medien informiert, sondern eben auch durch die Büttel-Rufe: „Bekanntmachung, Bekanntmachung“. Der nächste Einsatz wird dann am Sonntag, 27. April sein.

    Orga-Team

1 2 3 … 10
Nächste Seite»